top of page

Massagen

1. Abhyanga Ganz Körper Massage

Für viele Menschen, die schon einmal in den Genuss kamen, ist sie die Schönste aller Massage-Arten. Sie wird zumeist mit viel angenehm warmem Öl beim Vata dosha; beim Pitta und Kapha doshas wird wenig als, je nach Art der Körperkonstitution jeder Person ausgeführt und findet am ganzen Körper Anwendung.

In allen Fällen verwenden wir auch ätherische Öle höchster Qualität, die mit Basisölen wie Mandelöl, Sesamöl, Kokosnussöl oder Sonnenblumenöl gemischt werden.

Es beginnt mit dem Rücken, mit längeren Bewegungen. Die Massage ist tief,  leicht oder wird mit schnellen oder langsamen Bewegungen massiert, kurz oder lang, je nach Dosha der Person.

Weiter mit den Beinen weiter auf den Hinterbeinen.

Dann dreht sich ihrer Körper um und legt sich auf den Rücken. Die Brustmuskulatur und Bauchbereich,  Armen und Hände wird fortgesetzt. Es geht weiter mit dem Gesicht und der Schädelmassage. Dann mit Beinen und Füßen auf der Vorderseite, um mit einer vollständigen Massage aller Extremitäten abzuschließen.

Der Name Abhyanga bedeutet die „Einölung mit liebevollen Händen“ und so fühlt sie sich auch an: Der oder die Therapeuten streicheln und verwöhnen den ganzen Körper mit voller Liebe. So wird nicht nur der Körper gepflegt, sondern auch die Seele erreicht. Gute Energien fließen über und Respekt und Wohlwollen werden vermittelt.

Wirkung:

Teil oder Ganzkörperölung, Bezug auf Haut, Muskeln, Sehnen, Gewebe und indirekt alle Organe Entspannung, Wohlgefühl, Abschalten, Regeneration, Anregung, Entgiftung, Endsäuerung,  Abtransport von Schlackenstoffen, Unterstütz Lymphfluss, Regt Blutzirkulation an Durchwärmt den Körper Ausgleichende Wirkung Bei Stau, Blockaden, Energetisierung, Seelischer Bezug, Schmertzlinderung, Beruhigung des vegetativen Nervensystems, Zuwendung, Beührt werden, Offnend, Gemüt aufhellend.

 - Preis  €70,00 dauert ungefähr 90 bis 100 Min. (1.5 St.)

 - Kleine Abhyanga Massage €50.00 dauert 60 Minuten (1 St.)

    

2. Shyroabhyanga Gesichtsmassage

Die Gesichtsmassage ist eine sehr entspannende Behandlung, man kann sie auch als Antiaging , Schönheits, Berührt werden, Wohlgefühl, Abschalten, Verjungsmaßname bezeichnen.

Die hochwertigsten ätherischen Öle werden in Kombination mit Basisölen wie Mandelöl, Sesamöl, Kokosnussöl oder Sonnenblumenöl verwendet.

Einige Marmapunkte werden zur Behandlung von Kopfschmerzen oder nervösen Störungen gedrückt. 

Indikation:

-Entspannung, Unruhezustände, Schlafstörungen, Müdigkeit, Spannungskopfschmerz, Migräne

Kontraindikation:

Akne, Entzündungen, starke Rötungen, Couperose.

-Preis € 15,00 nur Gesichtmassage dauert ungefähr 15 bis 20 min.

 

3. Shyroabhyanga Kopfmassage​

Die Massage im Kopfbereich ist gleichzeitig vitalisierend, da viele Marma -Energievitalpunkte massiert werden, und der Lymphfluss wird angeregt.

Indikation:

Verspannungen, Schlafstörungen, Stress, Nervosität, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Migräne, Haarausfall, trockene Kopfhaut, Haare, Schuppen

Kontraindikation:

Traumata, HWS Probleme

- Preise € 15.00 Kopfmassage

​​​​​​

4.  Mukabhyanga -Shyroabhyanga (Gesicht -Kopfmassage​-Nacken)

      -Preis € 25.00 zusammen Gesichts, Kopf und Nacken Massage. 

 

 
 
 
 
 
5. Padabhyanga – ayurvedische Fußmassage

Die Padabhyanga ist eine ayurvedische Fußmassage und eine äußerst feinfühlige und wohltuende Behandlung, die eine revitalisierende und kräftigende Wirkung auf den ganzen Organismus hat. Mit warmen Sesamöl werden Füße, Waden und knie mit gekonnten Griffen ausgestrichen und massiert.

 

Die Fußmassage besänftigt und glättert raue Stellen, Hornhaut und Steifheit, verhilft den Füßen zu Stabilität, lindert Schlafstörungen, Nervosität und einen unruhigen, Problem beladenene Geist. Außerdem verbessert sie durch die indirekte Verknüpfung der Fußsohle mit den Augen das Sehvermögen.

Neben dem pflegenden Aspekt hat Padabhyanga eine sehr gute Wirkung auf das vegetative Nervensystem und fängt bei Erschöpfungszuständen Körper und Seele auf. Das Massieren der Beine gibt Bauch und Becken neue Energie, unterstützt den Dickdarm in seinen Funktionen und regt den Kreislauf an. Die Füße werden zärtlich gestärkt während der 15 bis 30-minütigen Behandlung exklusive nach Ruhezeit. Mit warmem Öl werden Füße und Waden bis zu den Knien sanft ausgestrichen, geknetet und mittels einer zum Programm gehörenden Druckpunkttherapie auf sogenannte Marma-Punkte wieder leicht und beweglich. Über das Ventil Reflexzonen der Füße nimmt die Padahbyanga-Massage Kontakt mit dem gesamten energetischen System des Körpers auf. Die Padabhyanga zeigt eine völlig beruhigende und ausbalancierende Wirkung.

Wirkung

Stoffwechselanregung, Unterstützung des Lymphflusses, Tiefentspannung, Regeneration, Entgiftung, fördert Verdauung, stimuliert alle Organe, fördert Schlaf, bei Unruhezuständen, bei Spannungskopfschmerz, Migräne.

 

Indikation:

Für alle geeignet

Kontraindikation:

-Schwere Infektionen, Fieber, Entzündungen Venen und Lymphsystem, offene Wunden, starke Krampfadern, Fußpilz, Schwangerschaft, Krebs, Tumore, Metastasen.

-Preis € 25,00 dauert 30 Min. 

 

6. Rucken, Nacken – Ayurvedische Massage

Ich biete auch eine Rücken-, Arm-, Hand- und Nackenmassage an. 

Wirkung: Teilkörperölung , Bezug auf Haut, Muskeln, Sehnen, Gewebe und indirekt alle Organe. Entspannung, Wohlgefühl, Abschalten, Regeneration.

-Preis € 25,00 dauert 30 bis 35 Min. 

7. Bauch, Brust, Arme, Hände, Schultern – Ayurvedische Massage

Ich biete auch eine Bauch, Brust, Arme, Hände, Schultern, Nacken 

Wirkung: Bei Stau Blockaden, Energetisierung, Seelischer Bezug, Schmerzlinderung, Berührt werden , beseitigt Toxine und aktiviert und zirkuliert gleichzeitig das Prana oder die Lebensenergie durch die verschiedenen Organe.

-Preis € 25,00 dauert 35  Min.

RKA_0767.jpg
Buchen +49 1626962828
RKA_0688.jpg
RKA_0663.jpg
RKA_0671.jpg
Buchen +49 1626962828
RKA_0709.jpg
Buchen +49 1626962828
RKA_0663.jpg
RKA_0671.jpg
RKA_0742.jpg
Buchen +49 1626962828
RKA_0835.jpg
RKA_0833.jpg
RKA_0854.jpg
Buchen +49 1626962828
RKA_0742.jpg
RKA_0786.jpg
Buchen +49 1626962828

Empfehlungen nach der ayurvedischen Massage:

  1. Viel trinken

  2.  Frische Luft aber nicht ganz kalt

  3. Bewegung

  4. es wird empfohlen, in die Sauna zu gehen oder leichten Sport zu treiben, um sich auszuschwitzen  

bottom of page